Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt (4. von rechts), Personalamts-Leiterin Evelyn Foerster (2. von rechts) sowie die Ausbildungsleiter Michael Fink und Michelle Knaub (2. und 3. von links) begrüßten die jungen Menschen, die im Landratsamt ihre Ausbildung beginnen. Bild: Enzkreis; Fotografin: Patrizia Joos
Erste Landesbeamtin begrüßt die neuen Azubis
17 junge Menschen – 13 Frauen und 4 Männer – haben ihre Ausbildung beim Enzkreis begonnen. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für den Enzkreis entschieden haben“, betonte die Erste Landesbeamtin und Landrats-Stellvertreterin Dr. Hilde Neidhardt, die die neuen Azubis im Großen Sitzungssaal begrüßte. Und fügte lächelnd an: „Ich bin sicher, dass Sie das in zwei, drei Jahren auch sagen werden – dann, wenn Sie Ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben.“
Das Landratsamt, so Neidhardt, stehe für eine fundierte und umfassende Ausbildung: „Unsere Azubis landen bei den Prüfungen regelmäßig im vorderen Drittel landesweit.“ Sie wolle aber auf keinen Fall jetzt schon Druck aufbauen, fügte die Vizelandrätin schmunzelnd hinzu. Wichtig sei jedoch, dass in der Verwaltung gute Nachwuchskräfte mit Motivation und Engagement dringend benötigt werden. „Die Landkreise haben ganz entscheidende Funktionen im bundesdeutschen Staatsaufbau“, betonte Hilde Neidhardt: „Unsere Herausforderungen werden mehr, nicht weniger, die Aufgaben nehmen zu und das Verwaltungshandeln wird immer komplexer.“
„Wir wollen, dass Sie gut ankommen!“
Damit die „Neuen“ gut ins Landratsamt starten, legt man beim Enzkreis schon lange großen Wert auf den sogenannten On-Boarding-Prozess. „Wir wollen, dass Sie gut ankommen“, versprach die Erste Landesbeamtin den Auszubildenden. „Wir investieren Zeit und Geld in Ihre Ausbildung – und wir haben ein großes Interesse daran, dass sie nach der Ausbildung bei uns bleiben.“
„Bei mehr als tausend Beschäftigten im Haupthaus und in mehr als einem Dutzend Außenstellen wollen wir den Azubis zunächst etwas Orientierung geben“, sagt Ausbildungsleiter Michael Fink. Deshalb stünden die Aktionen in der Einführungswoche, die traditionell von den Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr organisiert werden, ganz im Zeichen des Kennenlernens.
Last modified: 11. Oktober 2024