Modern, robust und vielseitig – Bei der Wohnraumerweiterung auf den richtigen Baustoff setzen
Ein neues Arbeitszimmer, mehr Platz für Kind und Kegel oder die Aufnahme eines pflegebedürftigen Familienmitglieds: Die Gründe für eine Wohnraumerweiterung können vielseitig sein. Bieten Grundstück und Außenbereich die Möglichkeit, ist ein Anbau die naheliegende Lösung für Platzprobleme in Bestandsgebäuden. Dabei spielt die Wahl des Baustoffs eine entscheidende Rolle: Beton überzeugt hier auf mehreren Ebenen. Zum einen in Sachen Funktion, denn das robuste und langlebige Material ist bestens gegen Feuchtigkeit gewappnet, bietet einen sehr guten Schall- und Brandschutz und zeichnet sich durch eine hohe Wärmespeicherkapazität aus. Letztere sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima im Anbau ohne großen Energieaufwand. Auch in Sachen Optik punktet ein eigenständiger Baukubus aus Beton. Er lässt sich nicht nur an einer freien Stelle des Hauses anschließen, sondern auch individuell gestalten – und bildet einen architektonisch spannenden Kontrast zum Hauptgebäude. Wie wäre es mit einer vollflächigen Glasfassade z. B. für ein lichtdurchflutetes Homeoffice oder homogenen Wandflächen und Decken aus Sichtbeton für eine moderne und puristische Erweiterung des Wohnzimmers? Die große Spannweite von Betondecken ermöglicht einen großzügigen Wohnraum ohne störende Stützwände. Fertigbauteile bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie witterungsunabhängig und maßgenau im Fertigteilwerk vorproduziert werden können.
Mehr zu den funktionalen und gestalterischen Vorzügen von Beton erfährt man unter www.beton.org.
Last modified: 2. Dezember 2024