ZUKUNFT GESTALTEN
mit digitalem Weitblick

Digital denken, strategisch handeln – und beruflich durchstarten Foto: pexels/thisinengineering/IST-Studieninstitut GmbH/akz-o

Die digitale Transformation ist längst mehr als ein Schlagwort. Sie verändert Prozesse, Märkte, Geschäftsmodelle – und stellt Unternehmen aller Branchen vor neue Herausforderungen. Wer diese Entwicklung nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht mehr als technisches Interesse: gefragt sind strategisches Denken, interdisziplinäres Wissen und der Blick fürs Ganze.

Immer mehr Berufstätige überlegen daher, sich im Bereich Digitalisierung gezielt weiterzubilden – oft neben dem Job. Denn viele Fragen der digitalen Welt lassen sich nicht mit Standardlösungen beantworten. Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll einsetzen? Welche Veränderungen brauchen Menschen, Strukturen und Organisationen, um zukunftsfähig zu bleiben?

Digital denken, strategisch handeln
Antworten darauf liefert der Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ an der IST-Hochschule für Management. In Modulen wie „Digitale Transformation“, „Leadership Skills“ oder „Personalmanagement“ erwerben Studierende das Rüstzeug, um digitale Prozesse nicht nur zu verstehen, sondern in Unternehmen auch strategisch umzusetzen. Ergänzt wird das Wissen durch Themen wie Künstliche Intelligenz, Business Development, digitales Marketing und Prozessmanagement.

Das Studium kann in Vollzeit, Teilzeit oder dual absolviert werden – komplett im Fernstudium. Online-Vorlesungen, digitale Studienhefte, Webinare, Online-Tutorien und ergänzende Seminartage ermöglichen eine flexible Lernorganisation. Dabei unterrichten erfahrene Expert:innen aus der Praxis, die ihre Kenntnisse direkt aus dem Berufsalltag einbringen. Zusätzlich werden Exkursionen und Besuche bei Fachveranstaltungen angeboten – eine Gelegenheit für Studierende, Einblicke in die Branche zu gewinnen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Zielgruppe sind alle, die sich im digitalen Wandel beruflich weiterentwickeln wollen: Erfahrene Fachkräfte ebenso wie Quereinsteiger:innen mit wirtschaftlichem Grundlagenwissen. Am Ende steht nicht nur ein staatlich anerkannter Hochschulabschluss, sondern vor allem die Fähigkeit, Transformation aktiv zu begleiten – in Unternehmen, Projekten und Branchen im Wandel. Weitere Informationen zum Studium finden Sie unter: www.ist-hochschule.de/master-digital-transformation-management.