„Mein gutes Bad“ am 20. September
Am Samstag, dem 20. September 2025, lädt die gesamte Badbranche Deutschlands zum Tag des Bades ein – eine bundesweite Aktion, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Unter dem Kampagnenmotto „Mein gutes Bad“ richtet sich der Fokus erstmals konsequent auf die Menschen, die das Bad jeden Tag nutzen – ihre Gewohnheiten, Wünsche und Lebenssituationen bestimmen die Gestaltung des Raums.
Der Tag des Bades wurde vor zwei Jahrzehnten von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ins Leben gerufen und wird getragen von einem starken Netzwerk aus Fachhandwerk, Großhandel und Industrie. Gerade die Kontinuität und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – Einbindung von Badstudios des Handwerks und Ausstellungen des Großhandels – machen den Erfolg dieser Initiative aus.
Ein Tag für Inspiration und Information
Ziel dieses Tages ist es, Menschen, die über ein neues Badezimmer nachdenken, den Zugang zu Badprofis zu erleichtern – vollkommen unverbindlich und ohne Druck. Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort informieren, unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen und erste Ideen sammeln – sei es zu altersgerechter Nutzung, energiesparender Technik oder persönlichem Stil. Das diesjährige Motto „Mein gutes Bad“ erzeugt einen Perspektivwechsel: Weg vom standardisierten Ausstellungsbad, hin zu einem Raum, der individuell passt und persönlich erlebt wird. Besonderer Clou: Die Kampagne bedient vier Bad-Typen – Praxis-, Wohn-, Genießer- und Komfort-Typ – und bietet damit einen Rahmen für konkrete Beratung.
Ein Jubiläum mit Bedeutung
2025 markiert das 20-jährige Jubiläum des Tags des Bades – ein wichtiger Meilenstein, der die Nachhaltigkeit und Relevanz dieser Aktion unterstreicht. Gerade in diesem Jubiläumsjahr zeigt sich, wie wirkungsvoll ein gemeinsames Datum für die gesamte Branche sein kann. Bereits im Vorjahr wurden Besucherzahlen und Medienreichweiten messbar gesteigert – zum Vorteil aller Beteiligten.
Dringliche Themen im Blick – großer Sanierungsbedarf
Die Rahmenbedingungen für diesen Aktionstag könnten kaum relevanter sein: Rund 18 % der Bäder in Deutschland sind renovierungsbedürftig – das entspricht etwa sieben Millionen privater Badezimmer.
Bei Bädern, die seit über 35 Jahren nicht modernisiert wurden, liegt der Anteil sogar bei über der Hälfte. Etwa jeder vierte Eigentümer rechnet innerhalb der nächsten Jahre mit einem Badumbau.
Das bedeutet: Der Tag des Bades bietet für viele den idealen Impuls, jetzt über eine Modernisierung nachzudenken – sei es wegen Komfort, Sicherheit oder Energieeffizienz.
Regionale Ansprechpartner entscheidend
Ein zentraler Vorteil dieses Tages liegt im direkten Draht zu den regionalen Fachbetrieben. Wer sein Bad neu plant oder sanieren möchte, profitiert von:
• lokaler Nähe und persönlicher Betreuung – kein anonymes Callcenter, sondern echte Beratung durch Profis aus der eigenen Region.
• individueller Planung – abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse, Wohnsituation und Budget.
• Nachhaltigkeit und Vertrauen – regionale Handwerksbetriebe setzen auf langfristige Kundenbindung und Empfehlungen.
• Netzwerkstärke – oft profitieren auch lokale Großhändler und Hersteller durch Kooperation, was sich in effizienter Projektumsetzung widerspiegelt.
Rund um den Tag des Bades geht es nicht nur um Produkte, sondern um echte Beratung und Umsetzung mit lokalen Partnern, die Projekte zuverlässig begleiten.
Fazit: Ihr Anlass für neue Perspektiven am Bad
Der Tag des Bades 2025 ist mehr als ein Marketingtermin – er ist ein Angebot zum Schauen, Staunen und Informieren. Er verbindet stationäre Beratung mit inspirierenden Impulsen, bringt Menschen in Kontakt mit Fachleuten und eröffnet neue Wege, das Bad ganzheitlich zu denken.
Wer sich für ein neues Bad interessiert – sei es bei Neubau, Renovierung oder altersgerechter Anpassung – sollte den 20. September 2025 im Kalender markieren. Denn an diesem Tag zeigen Badprofis vor Ort, was möglich ist: eine Kombination aus Kompetenz, Design, Nachhaltigkeit und Kundennähe.
Nutzen Sie die Gelegenheit, lassen Sie sich beraten – und starten Sie mit einem starken regionalen Partner in Ihr Projekt „Mein gutes Bad“.