HERBSTZEIT IST PFLANZZEIT
Tipps für den Garten

Foto: YouraPechkin/stock.adobe.com/ Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um den Garten für das kommende Jahr vorzubereiten. Auch wenn viele denken, der Frühling sei die einzige Pflanzzeit, gibt es im Herbst zahlreiche Vorteile, die diese Saison zur idealen Pflanzzeit machen. Die Temperaturen sind gemäßigt, der Boden noch warm von den Sommermonaten und die Pflanzen können in Ruhe anwurzeln, bevor der Winter einsetzt.

Bäume wie Ahorn, Apfel, Eberesche und Mehlbeere sind in den Baumschulen vor Ort häufig zu finden und lassen sich bestens im Herbst setzen. Haselnuss, Forsythie, Kirschlorbeer und Felsenbirne sind ebenfalls ausgezeichnete Herbstpflanzen. Sie vertragen den kühleren Boden und können im nächsten Frühjahr ohne große Stressfaktoren austreiben. Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren sind bis zum Winter noch aktiv und können sich gut entwickeln, sodass die Sträucher im nächsten Jahr bereits eine reiche Ernte liefern.

Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert werden. Entfernen Sie Unkraut und arbeiten Sie gegebenenfalls Kompost
oder andere organische Dünger ein, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern. Auch wenn es im Herbst oft regnet, sollten frisch gepflanzte Gehölze regelmäßig gegossen werden, da die Pflanzen beginnen, ihre Wurzeln auszubilden.

Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz für das Wachstum der Pflanzen lassen. Gerade bei Bäumen und Sträuchern kann es sinnvoll sein, bereits beim Pflanzen die später benötigte Fläche einzuplanen. Besonders junge Pflanzen oder nicht winterharte Gehölze benötigen im Winter Schutz. Mit einer Mulchdecke oder spezieller Winterfolie können die Wurzeln vor Frost geschützt werden (www.gruen-ist-leben.de).